Einzelfuttermittel für ausgewachsene Hunde. Die Varietät Hühnerhälse ist ein Mix-Bestandteil aus Modul 5 im PREMIERE Raw Kitchen BARF*-System und bieten als leckerer Kausnack für zwischendurch die optimale Ergänzung der BARF*-Mahlzeit.
- Natürliche Knochen und Knorpel am Stück
- Ohne Zusatz von künstlichen Konservierungsmitteln und Aromastoffen
- Einzeln entnehmbar
- Wiederverschließbarer Frischebeutel
Jetzt einfach mit den passenden Modulen kombinieren!
Mix it!
Zusammensetzung |
100% Hühnerhälse. |
Analytische Bestandteile | Funktion / Wirkung | Anteil |
Protein | Bildung von Muskeln, Organen, Bindegewebe | 18,7% |
Fettgehalt | Energielieferant, Geschmacksträger | 8,9% |
Rohasche | Gesamtheit aller Mineralstoffe | 5,58% |
Rohfaser | Ballaststoffe, Verdauungstätigkeit | 0,3% |
Feuchtigkeit | Wasserhaushalt | 68,7% |
Als gelegentlicher Snack max. 2% des Körpergewichts pro Tag nach vorheriger Gewöhnung.
Als Mineralstofflieferant bis zu max. 10% der Gesamtfleischration pro Tag und unter Verzicht auf weitere zusätzliche Calcium-/Phosphor-liefernde Komponenten.
- Geeignet für alle gesunden und ausgewachsenen Hunde jeglichen Alters und nach Rücksprache mit Ihrem Tierernährungsberater oder Tierarzt.
- Nicht als alleiniges Futtermittel geeignet.
- Kann Spuren anderer Zutaten enthalten.
- Ein übermäßiger Verzehr von Knochen kann zur Verstopfung führen.
- Lagerung im Gefrierfach bei minus 18°C.
- Durch die Fütterung von rohem Fleisch können Krankheitserreger übertragen werden. Kühlkette einhalten.
- Empfohlen wird ein langsames Auftauen bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank.
- Aufgetautes Futter nicht wieder einfrieren und innerhalb von zwei Tagen verfüttern, bis dahin kühl lagern. Auftauwasser entsorgen.
- Futter getrennt von den eigenen Lebensmitteln lagern und zubereiten. Näpfe, Arbeitsfläche und Besteck sind nach jeder Fütterung gründlich zu reinigen.
- Gründliches Händewaschen nach der Zubereitung.
Wichtiger Hinweis: Knochen nur unter Aufsicht füttern! Auch wenn es selten vorkommt, könnten Knochen splittern und zu Verletzungen oder zum Ersticken führen. Wegen der Splittergefahr sollten Knochen nicht gekocht oder gegart verfüttert werden.